Häufig gestellte Fragen
Ihre Reise zu finanzieller Kompetenz beginnt hier. Wir haben die wichtigsten Fragen zu unseren Bildungsprogrammen zusammengestellt, damit Sie bestens informiert Ihre nächsten Schritte planen können.
Vor der Anmeldung
Alles was Sie wissen müssen, bevor Sie Ihre finanzielle Bildungsreise beginnen
Welche Voraussetzungen benötige ich für die Teilnahme an Ihren Programmen?
Grundsätzlich setzen wir keine speziellen Vorkenntnisse voraus. Ein Interesse an Finanzthemen und die Bereitschaft, sich aktiv mit neuen Konzepten auseinanderzusetzen, reichen vollkommen aus. Unsere Programme sind so konzipiert, dass sowohl Einsteiger als auch Personen mit ersten Erfahrungen profitieren können. Wichtig ist vor allem Ihre Motivation, kontinuierlich zu lernen.
Wann starten die nächsten Kurse und wie lange dauern sie?
Unsere nächsten Intensivprogramme beginnen im September 2025, mit weiteren Startterminen im Januar 2026. Die Dauer variiert je nach gewähltem Programm zwischen 6 und 12 Monaten. Dabei haben Sie die Flexibilität, das Lerntempo an Ihre persönlichen Umstände anzupassen. Detaillierte Zeitpläne erhalten Sie nach der Anmeldung.
Welche Lernmethoden verwenden Sie in Ihren Programmen?
Wir kombinieren verschiedene Ansätze für optimales Lernen. Interaktive Online-Module, praktische Fallstudien und regelmäßige Webinare bilden das Fundament. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu unserer umfangreichen Ressourcenbibliothek und können sich in Lerngruppen mit anderen Teilnehmern austauschen. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass verschiedene Lerntypen gleichermaßen profitieren.
Während des Programms
Unterstützung und Orientierung während Ihrer aktiven Lernphase
Wie viel Zeit sollte ich wöchentlich für das Lernen einplanen?
Erfahrungsgemäß investieren unsere Teilnehmer zwischen 8 und 12 Stunden pro Woche. Das klingt nach viel, lässt sich aber gut in den Alltag integrieren. Viele nutzen ihre Pendelzeit oder Abendstunden. Das Schöne an unserem System: Sie können Ihr eigenes Tempo bestimmen. Manche bevorzugen intensive Wochenend-Sessions, andere lernen täglich eine Stunde.
Welche Art von Unterstützung erhalte ich während des Kurses?
Sie sind nie allein. Unser Mentoring-System verbindet Sie mit erfahrenen Betreuern, die Ihre Fragen zeitnah beantworten. Zusätzlich haben Sie Zugang zu wöchentlichen Q&A-Sessions und einer aktiven Community-Plattform. Bei technischen Problemen hilft unser Support-Team, bei fachlichen Fragen stehen Ihnen unsere Experten zur Seite.
Kann ich das Programm auch neben meinem Vollzeitjob absolvieren?
Definitiv. Circa 85% unserer Teilnehmer sind berufstätig und schaffen es trotzdem erfolgreich. Unsere Plattform ist 24/7 verfügbar, alle Live-Sessions werden aufgezeichnet. Sie verpassen also nichts, wenn Sie mal nicht dabei sein können. Viele berichten sogar, dass sie das Gelernte direkt in ihrem Job anwenden konnten.
Nach dem Abschluss
Ihr Weg geht weiter - langfristige Begleitung und Weiterentwicklung
Erhalte ich ein Zertifikat und wird dieses anerkannt?
Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein detailliertes Zertifikat, das Ihre erworbenen Kompetenzen dokumentiert. Während es sich nicht um eine staatlich anerkannte Qualifikation handelt, wird unser Zertifikat von vielen Arbeitgebern geschätzt. Wichtiger ist jedoch das praktische Wissen, das Sie sich angeeignet haben.
Habe ich auch nach Kursende Zugang zu den Materialien?
Ja, Ihr Zugang zu allen Kursmaterialien bleibt für zwei Jahre aktiv. Zusätzlich erhalten Sie regelmäßige Updates, wenn sich wichtige Regelungen oder Marktbedingungen ändern. Unsere Alumni-Community steht Ihnen dauerhaft offen - der Austausch mit ehemaligen Teilnehmern ist oft genauso wertvoll wie die ursprünglichen Kursinhalte.
Bieten Sie Aufbaukurse oder weiterführende Programme an?
Unsere Bildungsreise endet nicht mit einem Kurs. Wir entwickeln kontinuierlich neue Module und Spezialisierungen. Alumni erhalten Vorrang bei neuen Programmen und spezielle Konditionen. Viele nutzen auch unsere quartalsweisen Vertiefungsworkshops, um ihr Wissen aktuell zu halten und zu erweitern.
Ihre Frage war nicht dabei?
Wir verstehen, dass jede Situation individuell ist. Kontaktieren Sie uns gerne direkt - wir nehmen uns die Zeit für Ihre persönlichen Anliegen.
Mersan Capital
Hermann-Köhl-Straße 15
06847 Dessau-Roßlau
Telefon: +49 7031 2040654
E-Mail: info@mersancapital.com